Auftraggeber:
UNESCO Biosphärenreservat Rhön
Bearbeitungszeitraum:
Juli 2024 – Juni 2026
Im Rahmen dieses Projekts wird eine umfassende Kommunikationsstrategie für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für den Zeitraum 2026 bis 2031 entwickelt. Ziel ist es, die vielfältigen Aufgaben, Ziele und Angebote des Biosphärenreservats einer breiten Öffentlichkeit wirksam zu vermitteln und die regionale wie überregionale Wahrnehmung zu stärken.
Dabei werden bestehende Kommunikationskanäle analysiert, Zielgruppen identifiziert und neue, zielgerichtete Maßnahmen zur internen und externen Kommunikation konzipiert. Die Strategie soll die Besonderheiten des länderübergreifenden Schutzgebiets (Bayern, Hessen, Thüringen) berücksichtigen und Akteur*innen aus Verwaltung, Bildung, Tourismus, Landwirtschaft und Zivilgesellschaft einbeziehen. Im Fokus stehen der Dialog, die Beteiligung der Bevölkerung sowie die Vermittlung der Leitideen nachhaltiger Entwicklung.
Das Ergebnis ist ein praxisnahes Handlungskonzept, das sowohl klassische als auch digitale Kommunikationsformate integriert und als strategische Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit der kommenden Jahre dient.