Podcast

unsere Arbeit kann sich hören lassen

Zeichnung Mikrophon
Episode 31

Bach für alle Sinne: Inklusion im Museum

Heute tauchen wir ein in die Welt der Musik und sprechen darüber, wie Kultureinrichtungen für alle Menschen zugänglich gemacht werden können.

Um diese Frage zu beantworten, haben wir Frau Wiese, die Leiterin des Bach-Museums in Leipzig, zu Gast.

Frau Wiese teilt mit uns ihre langjährigen Erfahrungen und betont dabei, dass der Wille der Museumsleitung entscheidend ist. Wenn Inklusion als Priorität gesetzt wird, kann das gesamte Haus in diese Richtung wachsen.

Sie nennt unter anderem vier Schlüsselfaktoren für ein inklusives Museum:

  • Ausreichend Zeit für Bedarfsanalysen und Lösungsfindung
  • Aktive Einbeziehung betroffener Menschen
  • Netzwerken und Pflege von Kontakten zu anderen Einrichtungen
  • Regelmäßiger Austausch zur Verbesserung der Angebote

Frau Wiese hebt hervor, dass Inklusion ein kontinuierlicher Prozess ist, der Geduld und Engagement erfordert. Sie ermutigt andere Museen, diesen Weg zu gehen und gibt uns zum Abschluss noch einige Empfehlungen für besonders gelungene inklusive Museumskonzepte in ganz Deutschland.

Mit dem La­den des Spotify Inhalts ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Spotify.

Inhalt laden

Bilder zum Projekt:

Gesprächspartnerin:

Kerstin Wiese

Leiterin des Bach-Museums in Leipzig

Bach-Museum Leipzig

Link

powered by webEdition CMS